ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit
Mit Meditation entspannt durch die Schulstunde
Studienrätin Veronika Schoop hilft ihren Schülerinnen und Schülern durch Meditationseinheiten im Unterricht das Gedankenchaos zu stoppen und zu entspannen.
Bereits benachteiligte Kinder leiden am stärksten unter Pandemie-Bedingungen
Im „ÄrzteTag“-Podcast diskutiert der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Marcel Romanos über die Belastungen und möglichen Langzeitfolgen für Kinder durch die Corona-Beschränkungen.
Psychische Gesundheit von Alleinerziehenden oft belastet
In einem Interview erzählt eine alleinerziehende Mutter, wie belastend es seelisch und körperlich sein kann, sich allein um die Familie zu kümmern.
Psychische und körperliche Störungen bei Kindern als Folge des Corona-Lockdowns
Der Direktor der Westfälischen Kinderklinik Dortmund stellt bei Kindern psychische und körperliche Störungen aufgrund des Lockdowns durch die Corona-Pandemie fest.
Interessen von Kindern und Jugendlichen auch in der Pandemie wahren
In einer Pressemeldung ruft der bkjpp dazu auf, auch während der Covid-19-Pandemie die Interessen von Kindern und Jugendlichen im Blick zu behalten.
Chronische Erschöpfung und Müdigkeit – das Fatigue Syndrom
Das chronische Fatigue Syndrom beschreibt ein starkes und überwältigendes Gefühl der Müdigkeit und Erschöpfung. In einem Gastbeitrag erklärt Prof. Dr. Dipl.-Psych. Iris-Katharina Penner mögliche Ursachen und Behandlungsansätze.
Coronavirus Impfverordnung – Schutz von Patient*innen gewährleisten
Die Berufsverbände fordern in einer Stellungnahme an Minister Spahn einen verbesserten Erstkontakt-Helfer-Schutz sowie Maßnahmen, um eine Ausbreitung von SARS-CoV-2-Infektionen in Praxen zu unterbinden.
Medizinische Aufklärung in der Corona-Krise
Wissenschaftler und Virologen sind mit dem Andauern der Pandemie für die Öffentlichkeit zu prominenten Figuren in der Kommunikation und Berichterstattung über das Corona-Virus geworden.
Von Bhutan lernen
In Bhutan steht das persönliche Glück im Mittelpunkt des Lebens. Was können wir in Deutschland daraus lernen?
Gewalt in der Corona-Pandemie: Frauenhäuser stoßen an Kapazitätsgrenzen
Durch die Corona-Pandemie ist die Anzahl der Frauen, die aufgrund von häuslicher Gewalt Zuflucht in Frauenhäusern gesucht haben, sehr stark angestiegen.
Das Jahr 2020 – eine Bewährungsprobe für uns alle
Das Jahr 2020 geht zu Ende – ein herausforderndes, schwieriges und ungewöhnliches Jahr, das viele Menschen an ihre physischen und psychischen Grenzen gebracht hat.
Mit Informiertheit und wissenschaftlichen Fakten gegen die Unsicherheit
Sich selbst und andere zu schützen sowie sich über wissenschaftsbasierte Fakten zu informieren, steht in der Corona-Pandemie an oberster Stelle.
Bundespräsident Steinmeier: „Mehr Zuversicht und Zusammenhalt“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft in seiner Rede zu mehr Zuversicht und Durchhaltevermögen in der Corona-Pandemie auf.
Pandemie verstärkt Gefühl von Isolation bei psychisch Erkrankten
Personen mit psychischen Erkrankungen leiden deutlich stärker unter den Folgen der Isolation durch die Corona-Beschränkungen.
Bewegung hält fit und macht glücklicher
Selbst die einfachsten Bewegungen und Tätigkeiten wie Treppensteigen oder der Weg zur Straßenbahn können sich positiv auf unser allgemeines Wohlbefinden auswirken.
ZNS Blog #Seelen+HirnGesundheit
In unserem ZNS BLOG stellen wir Ihnen lesenswerte Artikel und fachkundige Gastbeiträge sowie hilfreiche Informationen, Themen und Terminhinweise der Berufsverbände zur Verfügung. Diese können Sie gerne kommentieren oder auch weiterempfehlen.
Zudem können Sie eigene Texte, Erlebnisberichte, Lesenswertes oder gute Ratschläge rund um das Thema #Seelen+HirnGesundheit in unserem BLOG publizieren. Denn Schreiben räumt den Geist auf und ist heilsam – körperlich wie seelisch. Das Schreiben über belastende Ereignisse schützt Ihre Gesundheit. Dazu füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und reichen Ihren Beitrag ein. Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette-Regeln und die Einverständniserklärung zu Nutzungsrechten und zum Copyright für das Schreiben von Beiträgen und die Kommunikation mit anderen Teilnehmern. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Artikel, die gegen die oben genannten Richtlinien verstoßen, von unserem Blog zu löschen. Auch behalten wir uns das Recht vor, Artikel zu redigieren oder von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir werden uns bezüglich der Veröffentlichung vorab mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Eigenen Textbeitrag einreichen
Copyright: Robert Kneschke, apichon_tee / stock.adobe.com