#kopsache. Nichts geht ohne Hirn und Psyche.

Eine Initiative der fachärztlichen Berufsverbände auf dem Gebiet der ZNS-Versorgung:

Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatische Medizin,
Kinder- und Jugendpsychiatrie und ärztlicher Psychotherapie.

Für eine effektivere und effizientere Versorgung durch Stärkung von Prävention & Früherkennung

Neueste Beiträge im ZNS Blog

ZNS-Spitzenverband sendet Weckruf an die Politik

ZNS-Spitzenverband sendet Weckruf an die Politik

#kopfsache – Nichts geht ohne Hirn und Psyche! Unter diesem Titel startet der Spitzenverband ZNS (SpiZ) eine bundesweite Informationskampagne. Sie soll Politik und Öffentlichkeit für die gesellschaftliche Bedeutung und die Auswirkungen neurologischer und psychischer Erkrankungen sensibilisieren. Im Zentrum steht die Frage „Was ist der Gesellschaft die psychische Gesundheit und Hirngesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger wert?“

read more
Einladung zur Pressekonferenz #kopfsache des Spitzenverband ZNS am 13. März 2024

Einladung zur Pressekonferenz #kopfsache des Spitzenverband ZNS am 13. März 2024

Der Spitzenverband ZNS (SPiZ) lädt am 13. März 2024 von 11 bis 12 Uhr zu einer Pressekonferenz zu der aktuellen Kampagne „#kopfsache – Nichts geht ohne Hirn und Psyche!“ ein. Mit der Kampagne möchte der SPiZ mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit für psychische und neurologische Krankheiten schaffen und Handlungsbedürfnisse im Gesundheitssystem identifizieren. Die Pressekonferenz findet über die Onlineplattform Jitsi statt.

read more

Selbst aktiv werden – sich und andere schützen!

Durch Informiertheit, Akzeptanz und Eigeninitiative dabei helfen, die Krise zu bewältigen.

Sorge für Dich: Neue Kraft durch Vertrauen in sich selbst entwickeln.

Wir brauchen Zuversicht für einen positiven Blick in Zukunft.
Er bestimmt, wie wir morgen leben.

Was wir tun können, um gesund zu bleiben.

Alltags-Tipps zur Gesundheit von Körper und Seele.

Jeder braucht mal Rat und Hilfe.

Hinweise für Familienangehörige, Freunde und Kollegen im Umgang miteinander.

Wir helfen Ihnen, gesund zu bleiben

Hilfe bei neurologischen, psychiatrischen und psychosomatischen Fragen

Professionelle Hilfe für die seelische Gesundheit in Anspruch nehmen.

Was machen eigentlich die Fachärzte für …?

Professionelle Hilfe für die seelische Gesundheit in Anspruch nehmen.

Was machen eigentlich die Fachärzte für …?

Arztsuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung:
Anschriften und Qualifikationen
aller in Deutschland niedergelassenen
Ärzte und Psychotherapeuten

Informationsportal

Auf dem Portal „Neurologen und Psychiater im Netz“ finden Sie Informationen und Neuigkeiten zur psychischen Gesundheit und zu Nervenerkrankungen. Über die integrierte Suchfunktion können Sie zusätzlich Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten sowie Kliniken in Ihrer Nähe leicht und schnell ausfindig machen.

Hier geht es zum Informationsportal:
neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Für Sie gefunden und empfohlen:

 

Medienberichte rund um das Thema „Seelen+HirnGesundheit“

RSS news feed

Was Sorgen, Stress und Ängste mit uns machen

Auswirkungen auf unser Verhalten

Wie Krisen unseren Alltag verändern können.

Auswirkungen auf unsere Gefühlslage

Wie komme ich nur aus dem Hamsterrad wieder raus?

Auswirkungen auf unseren Körper

Wann kann ich endlich wieder ruhig schlafen?

Auswirkungen auf unsere Motivation, Konzentration und Gedanken

Was ich tun kann, wenn alles zu viel wird.

Psychische Belastungen und Erkrankungen durch schwierige Lebens- und Krisensituationen frühzeitig erkennen und behandeln.

Aktiv trauern

Ängste überwinden

Konflikten vorbeugen

Depressionen behandeln

Sucht besiegen

Symptome erkennen

Für sich selber sorgen, um aus sich selbst heraus glücklich zu sein

Informationen und Tipps zur psychischen und physischen Gesundheit

Praxis der Selbstfürsorge

Heilsames für den Geist, gut zu sich selbst sein

Meditation

als Praxis der Selbstfürsorge

Digitale Hilfen zur Selbsthilfe

Onlinetests

Für Sie gefunden und empfohlen:

 

Medienberichte und Videos rund um das Thema „Seelen+HirnGesundheit“

Sonntagsausgabe: Menschen sind vielfältiger als Ihre Diagnosen

Leben mit ADHS – der beschwerliche Weg zur Diagnose

In der ARD Reportage „Hirschhausen und ADHS“ geht der promovierte Mediziner und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckhart von Hirschhausen der Erkrankung auf den Grund und spricht mit Betroffenen.
Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind von dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) betroffen. Doch der Weg bis zu einer endgültigen Diagnose ist oft lang und mit Hürden verbunden. Ein Grund dafür ist, dass ADHS bei den betroffenen Personen unterschiedlich ausgeprägt ist und sich nicht nach einem festen Muster feststellen und behandeln lässt. Viele Menschen mit ADHS haben einen langen Leidensweg hinter sich, da die Diagnose aufwändig und die Erkrankung noch immer mit Vorurteilen behaftet ist. In der Reportage „Hirschhausen und ADHS“ stellt sich Dr. Eckhart von Hirschhausen selbst dem aufwändigen Diagnose-Verfahren und spricht mit ADHS-Betroffenen, um Vorurteile abzubauen und sich für mehr Akzeptanz und Bewusstsein für seelische Erkrankungen in der Gesellschaft einzusetzen.

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Sonja Koppitz, Journalistin, radioeins-Moderatorin und Autorin, im Podcast „Spinnst du?“

In ihrem Podcast „Spinnst Du?“ begibt sich Sonja Koppitz für ihre Reportage in die Psychiatrie und spricht mit Ärzten und Experten für psychische Krankheiten über die Behandlung und das Leben von Betroffenen. Dabei erzählt Koppitz auch über den persönlichen Umgang mit ihrer eigenen Depression.

Weitere Informationen zu Sonja Koppitz und ihrer Arbeit finden Sie auf ihrer Website:

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Die Initiative #Seelen+HirnGesundheit wird getragen von den Berufsverbänden

Durch Übung den Geist stärken

Achtsam zu leben und gut zu sich selbst zu sein – diesen Denkansatz findet man bereits in der Antike. Um für Krisen stark zu sein und für unsere psychische und körperliche Gesundheit brauchen wir nicht nur einen fitten Körper, sondern auch einen starken Geist. Nur mit Übung können wir unseren Geist kennenlernen, neue Sichtweisen entwickeln und alte Gewohnheiten überwinden.

Dr. med. Uwe Meier

1. Vorsitzender Berufsverband Deutscher Neurologen

Eine sichere Atmosphäre schaffen

Krisen- und Stresssituationen belasten auch die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Durch ein offenes Gespräch auf Augenhöhe und gegenseitiges Verständnis kann eine Konfliktsituation im Voraus vermieden und eine angstfreie und sichere Atmosphäre geschaffen werden.

Dr. med. Gundolf Berg


Vorsitzender Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland

Die Ängste im Rahmen halten

Eine Krise verändert unsere Rituale und unseren Alltag. Von einschneidenden Erlebnissen und Emotionen ist jeder betroffen, jüngere sowie ältere Menschen. Es ist wichtig, die eigenen Ängste und Sorgen zu reflektieren und sich bewusst zu machen, warum diese Ängste bestehen. Denn nur so kann die psychische Gesundheit auf Dauer geschützt und erhalten werden.

Dr. med. Sabine Köhler

Vorsitzende im Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN)

Hilfsangebote in Anspruch nehmen

Trauer und Angst werden häufig durch Krisen- und Konfliktsituationen ausgelöst. Schafft man es nicht, sich aus eigenen Kräften von diesen belastenden Gefühlen und Gedanken zu befreien, ist es wichtig, frühzeitig Hilfe und Beratung bei den Fachärzten für Hirn- und Seelengesundheit zu suchen.

Dr. med. Klaus Gehring

Vorsitzender im Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN)

Zusammenspiel von Körper und Seele

Die körperliche und seelische Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Depressionen und Ängste können zu körperlichen Erkrankungen und Beschwerden führen. In der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie werden aus diesem Grund alle drei Aspekte – Körper, Seele und soziale Faktoren – in die Diagnostik und Behandlung miteinbezogen.

Dr. med. Irmgard Pfaffinger

Vorsitzende Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Deutschlands (BPM)

Wieder ohne Ängste leben

Stress kann psychische Beschwerden hervorrufen oder verschlimmern. Häufige seelische Erkrankungen sind Depressionen, Burnout oder Panikstörungen. In der Psychotherapie lernen die Betroffenen, über ihre Ängste und Sorgen zu reden, um ihr Leben wieder möglichst beschwerdefrei führen zu können.

Dr. med. Christa Roth-Sackenheim

Vorsitzende Berufsverband deutscher Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (BVDP)

Gemeinsam die Psyche heilen

Durch eine Psychoanalyse können die Ursachen für psychische Beschwerden und seelische Leiden ergründet werden. Mittels Psychotherapie können die Ursachen und Auslöser für die psychische Erkrankung gemeinsam mit dem Patienten behandelt und gelindert werden.

Ingrid Moeslein-Teising, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Vorsitzende des Berufsverbandes ärztlicher Psychoanlytikerinnen und Psychanalytiker in der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie

Image 1

PATIENTEN

Image 2

GESELLSCHAFT

Image 3

RESSOURCEN

Image 4

KOSTEN

Image 5

POTENTIALE

Image 6

#KOPFSACHE